Die St. Martins-Kirche in Moratneustetten befindet sich im Ortskern. Sie wird als frühgotischer Bau beschrieben und soll Ende des 13. oder zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet worden sein. Urkundlich konnte bisher kein genauer Entstehungszeitpunkt nachgewiesen werden.
Das Gotteshaus selbst ist ein Quadersteinbau mit einem östlich gelegenen Chorturm und anschließenden Saalbau. Dieser Saalbau zeichnet sich durch ein Halbwalmdach an der Westseite aus.
Im Jahr 1627 wurde in Moratneustetten um die St. Martins- Kirche ein Friedhof angelegt. Der Friedhof in Weihenzell reichte nicht mehr aus um die vielen Toten durch Krieg und Epidemie zu bestatten. Die Friedhofsmauer gilt als ehemalige Wehrmauer und ist mit Stützpfeilern versehen.